[intermedia-info] Newsletter | Kunst & Kunsttheorie | Universität zu Köln
Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
institut-kunst at uni-koeln.de
Fr Mär 28 11:05:03 CET 2025
Semesterthema SoSe 25: common grounds – aesthetics and democracy
----------------------------------------------------------------
Rechtsextreme, antisemitische, rassistische sowie diskriminierende Stimmen und Bewegungen, die zunehmend an Stärke gewinnen, bedrohen Menschen, Strukturen und Werte pluralistischer, demokratischer Gesellschaften. Die nötige Verteidigung der offenen Gesellschaft erfordert aktive gesellschaftspolitische Handlungen, hat insofern aber auch eine ästhetische Dimension, als künstlerische Praktiken immer auch Weisen politischer und gesellschaftlicher Verhandlungen sind.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-98lis1g6-1ee0)
Bibliothek
**Lesestoff: offene Leserunde in der Fachbibliothek Kunst & Textil**
1. April | BIB (Raum 2.214)
Holt euch euren Stoff: Kurzgeschichten, Essays, Poesie, (pseudo-)wissenschaftliche Abhandlungen, Textfragmente aus der Notizen-App… Wir wollen Texte austauschen und darüber sprechen. Kommt gerne vorbei!
Ob als Vorleser:in / Mitleser:in / Gegen-den-Strich-Leser:in oder einfach Zuhörer:in – alle tragen zur Leserunde bei und sind willkommen.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-cu4q20av-xih)
Lehrveranstaltung
**FIELD SCHOOL: COLOGNE – URBAN COMMONS (PART 2)**
22. - 26. April | DKM
Field School: Urban Commons focuses on how we can conceive the complex fabric of contemporary cities as a commons. Departing from ideas for inclusivity, accessibility, and democracy in urban spaces, the Field School aims to widen our perspective on the city’s organization of human social life towards everything that contributes to it and is present in the city: not only buildings, streets and transportation but also plants, ground, water, air, pebbles, rocks, and animals.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-g2i0xv0i-v6g)
Educational Resource
**TAKE CARE! Das Care Research Lab geht online.**
Wir freuen uns über die neue Website des Care Research Lab (CRL). Das Lehr-/Forschungsprojekt unternimmt theoretische und praktische Sondierungen zu Care (dt.: Für/Sorge). Ausgehend vom Sinnspruch “There is no good way of caring” werden destruktive Effekte und machtpolitische Vereinnahmungen von Care im Zusammenspiel mit ihren wohltuenden und unterstützenden Qualitäten herausgearbeitet, um sie im Sinne einer Kultur der Hoffnung und Verantwortlichkeit gegen sich selbst stark zu machen.
[Weiter](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-johqiec3-13dq)[→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-l70cy2wy-16f4)
Publikation
**Neue Publikation: „Bildung des Narrativen“, mit Beiträgen von Studierenden des INTERMEDIA-Studiengangs**
Im Dezember 2023 fand im Rahmen des Intermedia Studiengangs an der Universität zu Köln die Tagung “What´s the story, internet? Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen” statt. Ein knappes Jahr später ist nun der daraus hervorgegangene Sammelband „Bildung des Narrativen. Transdisziplinäre Perspektiven auf intermediales Erzählen [in] der Postdigitalität“ erschienen, an dem auch Studierende des Studiengangs Intermedia mitgewirkt haben.
[Weiter](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-pcp7up12-f6q)[→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-ue8qqak7-5bp)
Extern
------
Exkursion und Nachlese: goEast Filmfestival
Das Filmhaus lädt Kölner Studierende ein, zum goEast Filmfestival in Wiesbaden zu fahren. Dort besuchen wir das Festival, sichten Filme und diskutieren sie im Anschluss. Aus dem Programm bringt die Gruppe dann zwei Filme nach Köln mit und präsentiert sie dem Publikum des Filmhaus.
In Wiesbaden treffen sich jährlich Cineast*innen und Filmschaffende, um Filme aus Ost- und Mitteleuropa zu schauen.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-y5lq4pt2-5kk)
FUMA FACHTAG 2025: Adultismus - 12. Mai in Remscheid
Adultismus – Eine Machtstruktur, die pädagogische Beziehungen prägt
Adultismus ist eine Diskriminierungsform, die wir alle – vor allem in unserer Kindheit aber womöglich auch danach –schon erlebt haben. Erwachsensein gilt als Norm. Ähnlich wie bei anderen Diskriminierungsformen gibt es auch hier etwas, was als normabweichend gilt. Bei Adultismus sind das junge Menschen:
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-5widam87-9f1)
Impressum:
Kunst & Kunsttheorie
DKM, Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2, 50931 Köln, DE
Newsletter wird nicht angezeigt?
[Hier geht es zur Webversion](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-9kg8t2za-xc9).
[Newsletter abbestellen](https://smoton.com/r8s3s9jb-trlhj3y8-az15hwjr-9lt)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-koeln.de/pipermail/intermedia-info/attachments/20250328/3d95ee1d/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Intermedia-info