[intermedia-info] Newsletter | Kunst & Kunsttheorie | Universität zu Köln
Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
institut-kunst at uni-koeln.de
Fr Apr 11 10:33:21 CEST 2025
Vortrag von Katrin Schwarz: Gegen die Exklusivität. Perspektiven zu vermehrter kultureller Teilhabe in Kunst- und Kultureinrichtungen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. April | online
Das Recht auf kulturelle Teilhabe ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verankert und gilt als einer der am besten begründeten und abgesicherten Leitbegriffe der Kulturpolitik in Deutschland (Fuchs 2014). Allerdings erreichen öffentlich geförderte Kunst- und Kultureinrichtungen wie etwa Museen, Theater, Literatur- und Konzerthäuser immer noch recht wenige Menschen unserer heterogenen Gesellschaft, trotz digitaler Technologien und innovativer künstlerischer Vermittlungspraxen.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-r5ud5136-t1t)
Ringvorlesung Master Intermedia
**Intermedia ALUMNI Talk**
22. April | THEATER (Raum 2.212)
„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige Intermedia-Studierende nach ihrem Abschluss machen. Das Format des ALUMNI Talks geht in der Ringvorlesung dieses Semester in die zweite Runde.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-smdh0m5f-hfm)
Saloon Arts Education
**Marlène Tencha: Muttermal – Welche Perspektiven öffnen künstlerische Auseinandersetzungen mit der eigenen Familienbiografie für den (Kunst)Unterricht?**
23. April | THEATER (Raum 2.212)
Im Saloon gibt Marlène Tencha einen Einblick in ihre künstlerisch-praktische Abschlussarbeit „Muttermal“ und befragt und diskutiert im Anschluss die Bedeutung von Erinnerungs- und Biografieforschung im Rahmen von Kunstunterricht. Durch ihre internationale Familienbiografie, beschäftigt sich Marlène Tencha seit jeher mit der Frage nach Herkunft und Zugehörigkeit.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-w9j5w2k2-vbs)
Lehrveranstaltung
**FIELD SCHOOL: COLOGNE – URBAN COMMONS (PART 2)**
22. - 26. April | DKM
Field School: Urban Commons focuses on how we can conceive the complex fabric of contemporary cities as a commons. Departing from ideas for inclusivity, accessibility, and democracy in urban spaces, the Field School aims to widen our perspective on the city’s organization of human social life towards everything that contributes to it and is present in the city: not only buildings, streets and transportation but also plants, ground, water, air, pebbles, rocks, and animals.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-6n46sgir-13dg)
Studium
**KÜNSTLERISCHE PRAXIS MATERIAL-TUTORIEN**
Wir freuen uns, ab diesem Semester zusätzlich zu den seit Jahren etablierten Medien-Tutorien eine Reihe von neuen Material-Tutorien anbieten zu können.
Die Tutorien befassen sich mit der Einführungen in die künstlerische Arbeit mit PAPIER, ZEICHNUNG, GLAS, FOUND FOOTAGE, MALEREI, KERAMIK und TEXTIL.
Sie richten sich an Studierende der Studiengänge Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia.
[Weiter](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-ac3pz78y-hgc)[→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-e0i8nq83-s86)
Extern
------
Exkursion und Nachlese: goEast Filmfestival
Das Filmhaus lädt Kölner Studierende ein, zum goEast Filmfestival in Wiesbaden zu fahren. Dort besuchen wir das Festival, sichten Filme und diskutieren sie im Anschluss. Aus dem Programm bringt die Gruppe dann zwei Filme nach Köln mit und präsentiert sie dem Publikum des Filmhaus.
In Wiesbaden treffen sich jährlich Cineast*innen und Filmschaffende, um Filme aus Ost- und Mitteleuropa zu schauen.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-f2zdrhp2-mbr)
FUMA FACHTAG 2025: Adultismus - 12. Mai in Remscheid
Adultismus – Eine Machtstruktur, die pädagogische Beziehungen prägt
Adultismus ist eine Diskriminierungsform, die wir alle – vor allem in unserer Kindheit aber womöglich auch danach –schon erlebt haben. Erwachsensein gilt als Norm. Ähnlich wie bei anderen Diskriminierungsformen gibt es auch hier etwas, was als normabweichend gilt. Bei Adultismus sind das junge Menschen:
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-in06szaf-r7i)
Impressum:
Kunst & Kunsttheorie
DKM, Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2, 50931 Köln, DE
Newsletter wird nicht angezeigt?
[Hier geht es zur Webversion](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-ntp829di-ljl).
[Newsletter abbestellen](https://smoton.com/r8s3s9jb-h50g4xsz-r4t74zte-xw8)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-koeln.de/pipermail/intermedia-info/attachments/20250411/a89f70b0/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Intermedia-info