[intermedia-info] Newsletter | Kunst & Kunsttheorie | Universität zu Köln
Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
institut-kunst at uni-koeln.de
Fr Nov 8 10:56:41 CET 2024
**Vortrag Merzmensch (aka Vladimir Alexeev, Frankfurt): Technobilder und KI: Aufbruch in die neue Kulturepoche**
13. November | THEATER (Raum 2.212)
Der Vortrag "Technobilder und KI: Aufbruch in die neue Kulturepoche" thematisiert die Rolle der Generativen KI im Kontext der Kulturgegenwart und beleuchtet, wie Maschinen heute nicht mehr nur Werkzeuge, sondern aktive Mitgestalter sind. Er beginnt mit einer kompakten Geschichte der generativen Kunst und setzt diese in einen kulturhistorischen Kontext, der bis zu den "New Tendencies" der 1960er-Jahre zurückreicht.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-c66vcbhj-yq0)
Ringvorlesung Master Intermedia
**Vortrag von Sarah Lopper: Kunst und Bildung für planetare Gemeinschaften im Anthropozän**
12. November | THEATER (Raum 2.212)
Die Gegenwart des Anthropozäns schafft neue Lebensrealitäten und konfrontiert mit der Frage, wie ein gutes Leben in beschädigten Welten möglich sein kann. Da Leben jedoch nie isoliert, sondern stets in der Verflechtung mit(nicht–/menschlichen) Anderen stattfindet, gilt es, diesen Beziehungen Gewicht beizumessen und sie im Sinne eines becoming–with neu erfahrbar zu machen.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-e762nuaa-gf0)
Saloon Arts Education
**Ideenpool Praxissemester Kunst #6: Ehemalige Praxissemesterstudierende im Fach Kunst präsentieren ihre Forschungsprojekte aus dem Kunstunterricht**
13. November | online
Wir laden herzlich zum siebten „Ideenpool Studienprojekte im Praxissemester“ ein. An diesem Abend möchten wir spannende Forschungsideen und -ansätze aus dem Praxissemester im Fach Kunst und im Lernbereich Ästhetische Erziehung würdigen und einem breiteren Publikum vorstellen. Die vier Masterstudierenden Karlotta Fischer, Pauline Radig, Chiara Rumsey und Wiebke Thölke sind zu Gast und bringen vielgestaltige Einblicke in ihre Studienprojekte mit.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-jitwdyc3-3np)
Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen
**Vortrag von Nadia Bader: Fallkonstruktion und Beispielhaftigkeit – Einblicke in einen fortlaufenden Forschungsprozess**
18. November | THEATER (Raum 2.212)
Der Beitrag widmet sich Praktiken des Auswählens, Konstruierens und Untersuchens von Fallbeispielen in qualitativ-empirischen Forschungsprozessen und beleuchtet die Fragen: Wie kann ‘etwas’ zum (Fall-)Beispiel und so beispielhaft ‘für etwas’ (gemacht) werden? Welche Erkenntnisinteressen und -möglichkeiten gehen mit bestimmten Fallkonstruktionen einher? Welchen Beitrag können sprach- und bildbasierter Methoden in der Erkenntnisgewinnung und -darstellung dabei leisten?
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-nvpayr1e-a96)
Ringvorlesung Master Intermedia
**Vortrag von Manuel Sékou: digital hoarding – eine Einführung in die Arbeit des Sammelns, Archivierens und Verknüpfens digitaler Fragmente**
19. November | online
In seiner Praxis als audio-visueller Sammler, Assembler, Betrachter und Prosumer verknüpft Manuel Sékou Bild und Text. Der Begriff „Bild“ ist in der Hinsicht sowohl auf visueller als auch auditiver Ebene zu verstehen. Durch Strategien von Sampling und Dekontexualisierung kontrastieren sich in seinen Arbeiten dabei Muster zwischen Dynamiken der Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Subtexten in Denkwelten, Milieus und Kultur(en).
[Weiter](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-pspm6tbr-19a1)[→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-ss1qvap3-ctb)
Kunstpädagogische Positionen
**Vortrag Judit Villiger (Zürich): Scheinbar unscheinbar: Vom Textstück zum Sprachstück: Forschendes Studieren im Lehramt Kunst**
20. November | THEATER (Raum 2.212)
Die Wahrnehmung von Unterricht zu beforschen, ist Anliegen des vorzustellenden fachdidaktischen Lehr-Formats. Dazu eignen sich in hervorragender Weise Beobachtungen aus dem eigenen wie dem fremden Schulalltag des Gymnasiums. Die Hauptrolle dabei spielenTextstücke, und unter diesen zeichnen sich einige als Sprachstücke aus.
[Weiter](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-wxy53ija-kjm)[→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-47d4iy13-1dst)
Extern
------
Uni Köln - SHK im Bereich Sonderpädagogik für Filmstudio gesucht
Im Arbeitsbereich Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigung der körperlich motorischen Entwicklung suchen wir für unsere Videoproduktionen zum 01.01.2025 mit ca. 8-10 Stunden wöchentlich, zunächst befristet für 1 Jahr.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-8f8sa6ra-17qq)
DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW, 14.-16.11.24
DYNAMO bringt jedes Jahr junge Tänzer:innen zusammen, die eine Leidenschaft teilen – GEMEINSAM TANZEN.
An zwei Präsentationstagen zeigen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen selbst entwickelte Choreografien vor Publikum. Wir freuen uns darauf, uns wieder von der mitreißenden Energie auf der Bühne begeistern zu lassen.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-dtds3hrb-8bd)
Impressum:
Kunst & Kunsttheorie
DKM, Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2, 50931 Köln, DE
Newsletter wird nicht angezeigt?
[Hier geht es zur Webversion](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-fyb2w2oi-7bw).
[Newsletter abbestellen](https://smoton.com/r8s3s9jb-3vhm9z0y-jayanz4j-1eic)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-koeln.de/pipermail/intermedia-info/attachments/20241108/0735eec1/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Intermedia-info