[intermedia-info] Newsletter | Kunst & Kunsttheorie | Universität zu Köln

Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln institut-kunst at uni-koeln.de
Fr Mai 10 12:01:53 CEST 2024


Vortrag von Martina Leeker und Konstanze Schütze: Let’s talk about Art and Research
-----------------------------------------------------------------------------------

14. Mai | THEATER (Raum 2.212)

Die Interviewserie “about Art and Research” (aAaR) untersucht Perspektiven zur Künstlerischen Forschung und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den kurzen Interviews sprechen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen entlang von 8 Fragen über Traditionen, Haltungen, und Ansätze künstlerischen Forschens. Die Fragen verstehen sich dabei als ein Angebot für eine individuelle Aneignung durch die interviewten Personen.
[Weiter→](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-lewywvua-d2x)

Kunstpädagogische Positionen

„stufenweisen Entfaltung der Gestaltungskräfte“ – Biologismen im kunstpädagogischen Diskurs
-------------------------------------------------------------------------------------------

15. Mai | online

In ihrem fachgeschichtlichen Vortrag geht Anna Schürch der Frage nach, wie biologistische Argumentationsfiguren das Denk- und Sagbare der deutschsprachigen Kunstpädagogik prägten. Insbesondere die evolutionsbiologische These der „biogenetischen Grundregel“ kam seit dem frühen 20. Jahrhundert dem Anliegen entgegen, das Fach auf Basis angeblicher universeller Gesetzmässigkeiten zu etablieren.
[Weiter →](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-os7lnkbn-1ed3)

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen 

Vortrag von Veronika Phung: Inklusion und/oder Exklusion in Peer-Adressierungen? Eine videographische Studie zu inklusionsorientierten Gruppenmusiziersituationen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

16. Mai | THEATER (Raum 2.212)

Wann finden Situationen von Einschluss bzw. ‚Inklusion‘ in Musizierphasen während der Gruppenarbeit statt und wann werden Ausschlusssituationen sichtbar? Welche ‚Gruppenmusiziersituationen‘ begünstigen solche Ein-und Ausschlusssituationen? Welche Folgerungen können daraus für die Praxis gezogen werden? Der Vortrag möchte anhand einer Fallanalyse die Relevanz von Adressierungspraktiken in Gruppenmusizierphasen aufzeigen. 
[Weiter→](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-t82vkrw6-j7l)

Saloon Arts Education

SALOON ARTS EDUCATION – ON TOUR: TRÄUME SIND UNSERE REALITÄT Festival für inklusives Gelingen und Scheitern
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. Mai | FFT Düsseldorf

Wir fahren mit den Teilnehmer:innen des Saloons auf Exkursion ans FFT Düsseldorf zum Festival für inklusives Gelingen und Scheitern Träume sind unsere Realität. Wie wird Kunst gemacht und wie können dabei möglichst viele gut mitmachen? Diese Frage steht im Zentrum des Festivals für inklusives Gelingen und Scheitern, das Meine Damen und Herren und das FFT zusammen geplant haben. 
[Weiter→](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-x16ynp8i-e9)

Studium

REMINDER – Information Session: FIELD SCHOOL: JOHANNESBURG – URBAN COMMONS (PART 1)
-----------------------

Information session on May 10, 2024 at 5.45 pm via Zoom. For the Zoom invite link and meeting password contact Mareen Müller (mareen.mueller at uni-koeln.de). The Field School will take place 07.10. –  13.10.2024 in collaboration with University of Johannesburg. [ Weiter→](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-58lk10eb-p6u)

Extern
------

RINGVORLESUNG "SEAMS, STITCHES, STREAMS. Bild- und Medienkulturen des Textilen" | Köln | Dienstags 17:45-19:15

Mit der Ringvorlesung möchten wir Dimensionen des Textilen in Bild-, Kunst- und Medienkulturen in den Blick nehmen. Auf metaphorischer Ebene werden Bilder zwar häufig als „Texturen“ und vielschichtige „Gewebe“ beschrieben, die in ihren Ambivalenzen „entfaltet“ werden müssen; doch wo und wie schreiben sich Textilien konkret in Bilder, ihre Medien, Zirkulations- und Ausstellungsweisen ein... [Weiter→](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-8kwxbt1y-183r)

Impressum:
Kunst & Kunsttheorie
DKM, Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2, 50931 Köln, DE

Newsletter wird nicht angezeigt?
[Hier geht es zur Webversion](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-byadziar-x3w).

[Newsletter abbestellen](http://smoton.com/r8s3s9jb-hijgjpn6-en7n44oi-10u5)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-koeln.de/pipermail/intermedia-info/attachments/20240510/f659760d/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Intermedia-info