[intermedia-info] Newsletter | Kunst & Kunsttheorie | Universität zu Köln

Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln institut-kunst at uni-koeln.de
Fr Jun 7 10:41:43 CEST 2024


Mehr Sichtbarkeit für Theater in Schule! Ein Gesprächsabend mit Natascha Albert, Lea Overhage und Heiko Schmidt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. Juni | THEATER (Raum 2.212)

Die Landschaft von Theater in Schulen ist vielfältig, doch strukturell sehr unterschiedlich verankert und gestützt: In vielen Bundesländern ist Theater mittlerweile ein Schulfach. In NRW wird in vielen Schulen Theater gespielt und unterrichtet: im Differenzierungskurs, in der Theater AG, im Fach Darstellen und Gestalten, in Kooperation mit Theatermacher:innen über Programme wie Kultur und Schule. Ein eigenständiges Schulfach mit curricularer Anbindung ist Theater allerdings in Nordrhein-Westfalen nicht.
[Weiter →](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-7iq5hic2-3yg)

Lehrveranstaltung

Vortrag zu Demokratie als Lebensform von Till van Rahden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Rahmen des Care Lab Köln 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

7. Juni | Gutenberg Campus, Stiftungshaus, Raum 00 106, Mainz

Am 7.6.2024 ist das Care Lab Köln (Leitung Martina Leeker&Konstanze Schütze) zu Gast am SFB Humandifferenzierung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dort findet der  Workshop „Performing Care und Demokratie, Demokratie als Lebenform“ mit Till van Rahden statt, international renommierter Forscher zu Geschichte der Demokratie.
[Weiter →](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-c4ffzo93-nok)

Ringvorlesung Master Intermedia

Intermedia ALUMNI Talk
----------------------

11. Juni | THEATER (Raum 2.212)

Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige Intermedia-Studierende nach ihrem Abschluss machen. Das Format des ALUMNI Talks feiert in der Ringvorlesung dieses Semester Premiere: Wir wollen in lockerer Gesprächsrunde von drei ALUMNIs hören, wohin es sie verschlagen hat, was ihnen das Studium dabei gebracht hat und viel mehr.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-h9y5isva-g7b)

Künstlerische Praxis

Artist Talk: Swinda Oelke
-------------------------

13. Juni | MALEREI (0.119)

In Auseinandersetzung mit unserer direkten Umgebung entwickelt Swinda Oelke Arbeiten, die auf oft nicht beachtete Phänomene unserer Umwelt, ihrer Geschichte und ihrer Infrastrukturen blicken. Dabei sind ihre Arbeiten meist ortsspezifisch und verflechten Skulptur, Video und Räumlichkeit. Einen zentralen Ausgangspunkt bildet dabei die Betrachtung des Verhältnisses von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-hkrl14r7-cyt)

Publikation

Buchvorstellung von Katja Lell und Manuel Zahn: Spannungsfelder interkultureller Filmbildung
--------------------------------------------------------------------------------------------

17. Juni | Foyer im Filmhaus Köln

Welche Filme und Vermittlungsmethoden eignen sich für eine diskriminierungskritische interkulturelle Filmbildung? Wie können wir in der pädagogischen Arbeit mit Filmen auf gesellschaftliche Machtverhältnisse und die durch sie hergestellten Ungleichheiten aufmerksam machen, ohne stereotype Rollenbilder zu wiederholen und Diskriminierungen zu bestärken? 
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-mah0cgs6-4w4)

Ringvorlesung Master Intermedia

Vortrag von Nina Grünberger: Vom Kolonialismus zum Code. Einblicke in postkoloniale Verstrickungen und Dekolonialisierung in der Digitalität
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

18. Juni | THEATER (Raum 2.212)

Gegenwärtig sehen wir eine zunehmend kritische Auseinandersetzung zur hegemonialen Macht großer IT-Konzerne in Bildungskontexten sowie zu Implikationen digitaler Technologien für Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Diese Debatte wird unter dem Schlagwort des Digitalen Kapitalismus und mehrheitlich aus einer Perspektive des Globalen Nordens im Hinblick auf Implikationen globaler Entwicklungen für den „Westen“ geführt.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-qo9xq9hv-1csl)

Saloon Arts Education

HINTERM VORHANG – Prävention von sexualisierter Gewalt in der theaterpädagogischen Arbeit Impulstheaterstück, Austausch und Workshop
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

19. Juni | AEB (Raum 2.103)

Shakespeares Sommernachtstraum steht auf dem Programm – launig und turbulent soll es werden. Doch in der Theatergruppe regen sich Zweifel: Können wir das Stück so unkommentiert wiedergeben? Ist auf dem Weg zur eigenen Produktion der Austausch wohlmöglich zu kurz gekommen? Wurden alle Teilnehmer*innen beachtet und gehört? Warum nimmt Alex sich so häufig raus? Und warum wird ungefragt ein Probenfoto geteilt?
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-tb182ski-f8y)

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Vortrag von Stefanie Rinaldi: In-der-Welt-sein – Zukünfte gestalten: Ästhetische Zugänge auf der Sekundarstufe I
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

20. Juni | THEATER (Raum 2.212)

Das Anthropozän als Krisendiagnose, vielfach gar als „Apokalypse“ umschrieben, verlangt nach einer Rekonzeptualisierung der Mensch-Natur-Verhältnisse. So wandelt sich die Epoche der Menschheit gewissermaßen in eine Epoche sans-humains – der Mensch ist nun einer von vielen Akteur*innen im Mensch-Natur-Verhältnis. Diese Vorstellung weckt dystopische Zukunftsvisionen, wie sie in Kunst, Literatur und Medien porträtiert werden.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-z074d8o6-oig)

Projekt

DANK TALKS – Hybride Veranstaltungsreihe und interdisziplinäres Forschungsnetzwerk
----------------------------------------------------------------------------------

Anstelle einer jährlichen Konferenz bietet das offene DANK IMAGES Research Network nun ein serielles, monatliches Format an, das die kollaborative (Be-)Forschung aktueller Phänomene in den Vordergrund stellt, um ihrer Schnelllebigkeit gerecht werden zu können. DANK TALKS dienen den Teilnehmer:innen dazu, ihre Forschungsansätze innerhalb einer interdisziplinären Gemeinschaft zu verorten, zu diskutieren und gemeinschaftlich weiterzuentwickeln. Beginn ist der 11. Juni.
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-6yq12mt3-d02)

Extern
------

10.000 € Sorgenfrei Stipendium 2024 - 1. Ausgabe

Gemeinsam mit StudySmarter bietet Santander Universitäten Deutschland dir die Chance auf einen 10.000 € Sofort-Gewinn, mit dem du dich vollkommen sorgenfrei auf dein Studium fokussieren kannst. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme an einer Universität oder (Fach-)Hochschule in Deutschland als Studierende eingeschrieben sind und derzeit einen Hochschulabschluss anstreben. 
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-7qmuje36-xly)

Ausschreibung: InterFemme Theaterprojekt "Archiv des (Über-)Lebens”. 

Du bist FLINTA* und hast Lust auf kollektive künstlerische Arbeit? Dann suchen wir genau dich! Mach mit bei unserem Theaterprojekt "Archiv des (Über-)Lebens”. InterFemme* e.V. engagiert sich mit kulturellen Projekten für Empowerment, gegen Diskriminierung und für rassismuskritische Arbeit. Für unser neues Projekt suchen wir FLINTA* zwischen 18 und 35 Jahren, die sich als BIPoC oder als weiß positionieren, mit oder ohne Behinderung. 
[Weiter→](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-dvl0cphj-n2e)

Impressum:
Kunst & Kunsttheorie
DKM, Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2, 50931 Köln, DE

Newsletter wird nicht angezeigt?
[Hier geht es zur Webversion](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-fmr7ioiu-5x3).

[Newsletter abbestellen](https://smoton.com/r8s3s9jb-rknkjwb5-jjsppl1v-rk4)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-koeln.de/pipermail/intermedia-info/attachments/20240607/60c04b96/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Intermedia-info