[intermedia-info] Newsletter | Institut für Kunst & Kunsttheorie | Universität zu Köln

Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln institut-kunst at uni-koeln.de
Fr Sep 27 11:45:00 CEST 2019


Posthumanistische Medienbildung? Bildungstheoretische Positionen nach Anthropozentrismus und Humanismus – Interdisziplinäres Symposium an der Universität zu Köln
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das zweitägige Symposium bringt Wissenschaftler*innen unterschiedlicher disziplinärer Hintergründe zusammen, die in den Themenfeldern Posthumanismus, Medien- und Bildungstheorie und Digitalisierung tätig sind. Ziel ist es zuerst, verschiedene posthumanistische Positionen kritisch zu diskutieren. Darüber hinaus werden An- und Ausschlüsse, Passungen und Reibungspunkte zwischen Posthumanismus, Medien- und Bildungstheorie eruiert, um Anregungspotentiale für die Theoriegenerierung im Bereich der Bildungstheorie, der Ästhetischen Bildung und der Medienpädagogik auszuloten. [ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-fxkuhvli-15)

Kunstpädagogische Positionen

Vortrag von Kristin Klein: Nervous Systems, Deep Dreams. Perspektiven digitaler Kulturen anhand von Tabita Rezaires »Premium Connect« (2017)
---------------------

30.10.19, 16.00 | THEATER (2.212)

Tabita Rezaires Kunst ist als radikale Annäherung sehr diverser Perspektiven zu verstehen und dient als Vorlage für eine mehrdimensionale Betrachtung aktueller Transformationsdynamiken im Kontext fortgeschrittener Digitalisierung. Um der Komplexität heutiger Weltmodelle in hyperindividualisierten und gleichzeitig global vernetzten Gesellschaften zu begegnen, widmet sich die Künstlerin unterschiedlichen Wissensformen und Erkenntnisweisen,[ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-jgttvelv-cyo)

Projekt, Studium

Postdigitale Medienkultur in der Schule: aktuelle Kunst meets Lehrplan. Praxis + Didaktik-Seminar-Bundle im WiSe 19/20
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

GoogleStreetView-Wanderungen, Exkursionen mit dem Daumen, Zeichnen nach der Natur anhand von Katzenvideos – wie kommen Lehrplananforderungen, digitale Kultur und aktuelle Kunst produktiv zusammen? Im Wintersemester 2019/2020 gibt es die Möglichkeit, ein praktisches Seminar und ein darauf aufbauendes Didaktik-Seminar im Bundle zu besuchen. Wir laden Studierende, Referendar*innen und Lehr*innen ein, im Rahmen einer Forschungswerkstatt praktisch an Unterrichtseinheiten und -reihen zu arbeiten.[ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-oie870na-l9n)

Lehrveranstaltung

Wenige freie Plätze: Forschungswerkstatt zu Feministischen Praxen im Postdigitalen
----------------------

Digitale Technologien ermöglichen die Durchlässigkeit und Plastizität von Identitäten und katalysieren dabei experimentelle Spielarten von gender, identity & desire. Ausgehend von der Annahme, dass Technologie und Gesellschaft sich gegenseitig konstituieren und beeinflussen, untersucht diese Forschunsgwerkstatt aus feministischer Perspektive soziale Aspekte der Informatik, sowie technologische und informative Aspekte sozialer und ethischer Kategorien. [ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-pwnyg13b-bui)

Lehrveranstaltung

Freie Plätze im Seminar: Freie Action Settings. Kunst im öffentlichen Raum und Pädagogik zusammendenken
----------------------

Künstlerische Action Settings, bewegen sich an den Schnittstellen von eigenständiger Setzung, aufwendiger Spielinszenierung und Vermittlung, sie laden zum Partizipieren ein und setzen konkrete Handlungsimpulse. Im Seminar werden ausgewählte historische sowie zeitgenössische Positionen vor dem Hintergrund institutionskritischer und feministischer Perspektiven, gemeinsam besprochen. Beispiele hierfür sind Spielplatzkonzepte der 70er und 80er Jahre, aktionspädagogische Happenings und zeitgenössische Positionen der Aktionskunst. [ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-saib23wj-1r0)

Lehrveranstaltung

Noch freie Plätze im Seminar »Wessen Bilder?«
---------------------------------------------

Bilder werden gestohlen, angeeignet, transformiert, parodiert, re-inszeniert. Warum verwenden Künstler*innen existierende Bilder? Wie verändern sie das Ausgangsmaterial im künstlerischen Arbeitsprozess? Welche Rolle spielen hierbei Ausschnitthaftigkeit, Montage oder Collage? Und welche Bedeutungsverschiebungen finden hierdurch statt? In diesem Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen künstlerischen Aneignungen von existierenden Bildern beschäftigen. Di 14-17:30 (14-tägig). [ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-vxqeqi2e-6t5)

Open Call

SCHAUFENSTER: Wir suchen Eure Videoarbeiten für die virtuelle Galerie des Instituts für Kunst & Kunsttheorie!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kennt ihr schon das Schaufenster, die virtuelle Galerie des Instituts für Kunst & Kunsttheorie? Hier werden die Videoarbeiten der Studierenden präsentiert, die in den letzten Semestern entstanden sind. Die Arbeiten werden auf dem Monitor im Flur im Block gezeigt und auf den Plattformen des Instituts geteilt. Einzige Bedingung: Das Video darf nicht länger als 10 Minuten sein. [ Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-6b1rjyki-jmj)

Extern
------

Veranstaltungsreihe von Köln im Film e.V.: Vom Kommen, Gehen und Bleiben – Filmische Geschichten der Migration

2. bis 20. Oktober 2019
Mit der fünftägigen Reihe nähern wir uns dem Thema Migration aus filmischer Sicht und legen den Schwerpunkt auf Kölner Geschichten. Dabei spannen wir den Bogen von der ersten „Gastarbeitergeneration“ in den 1960er Jahren bis zur heutigen Situation von Geflüchteten. Wie sahen und sehen Lebens- und Arbeitswelten von Migrant*innen aus? [Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-ae21tw13-xmg)

E.R.D.E. – Ausschreibung der KHM für ein künstlerisches Projekt

Die KHM schreibt mit E.R.D.E. (Erbe. Respekt. Dialog. Engagement.) jährlich eine Förderung von bis zu 3.000 Euro für ein oder mehrere künstlerische Projekte aus, die aktuelle Positionen zu Ökologie, Politik und Umwelt thematisieren und darstellen. Bewerbungsschluss: 18. Oktober 2019. [Weiter→](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-d207zyk2-yva)

Impressum:
Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2, 50931 Köln, DE

Newsletter wird nicht angezeigt?
[Hier geht es zur Webversion](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-e6fvilh2-9s4).

[Newsletter abbestellen](http://p.smoton.com/r8s3s9jb-oq1eha37-hxlhg3w3-ee3)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-koeln.de/pipermail/intermedia-info/attachments/20190927/a7249d73/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Intermedia-info