<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1252">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<div class="moz-forward-container"><u>Empfehlung FFT Düsseldorf</u><br>
<div><br>
</div>
<div>Unter dem Motto "To leak or not to leak? Gefährliche Spiele"
erkundet das FFT Düsseldorf die ambivalenten Öffentlichkeiten
der digitalen Welt. Im Rahmen der Spielzeiteröffnung gibt es
vom 16. bis 20.9. die Möglichkeit <a moz-do-not-send="true"
href="http://fft-duesseldorf.de/0910/lessons.html">Lessons of
Leaking</a>, das neue Theater-Game von <b>machina eX</b>, zu
spielen. Am 17. und 18.9. bieten wir außerdem ein spannendes
Rahmenprogramm mit hochkarätigen Vorträgen und einer
analog-digitalen Spielwiese. Ein kleiner Überblick:</div>
<div><br>
</div>
<div>
<div><strong>Michael Seemann</strong></div>
<div><strong>Whistleblowing. Zwischen Kontrollverlust und
Manipulation</strong></div>
<div>17.9., 19 Uhr<br>
</div>
<div>FFT Juta, Kasernenstraße 6</div>
<div><br>
</div>
<div>WikiLeaks steht für eine neue Ära der politischen
Kommunikation. Regierungen und mächtigen Interessengruppen
geht die Kontrolle über ihre Informationsflüsse verloren.
Michael Seemans Vortrag ist eine Bestandsaufnahme: Sind die
Motive der Whisteleblower*innen immer so reinherzig, wie sie
erscheinen wollen? Ergeben die veröffentlichten Daten ein
vollständiges Bild? Und wird am Ende der Kontrollverlust zur
neuen, manipulativen Meinungs-Kontrolle?</div>
<div><u>Michael Seemann</u> gründete u.a. den populären Podcast
„<a moz-do-not-send="true"
data-cke-saved-href="http://wir.muessenreden.de/"
href="http://wir.muessenreden.de/">wir.muessenreden.de</a>“
und das Blog „CTRL-Verlust“, in dem er über den Verlust der
Kontrolle über die Daten im Internet schreibt. Seine Thesen
veröffentlichte er 2014 auch in dem Buch „Das Neue Spiel.
Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust“.</div>
<div><br>
</div>
<div><strong>Geoffroy de Lagasnerie</strong></div>
<div><strong>Die Kunst der Revolte</strong></div>
<div>17.9., 20 Uhr<br>
</div>
<div>FFT Juta, Kasernenstraße 6<br>
</div>
<div>Video-Talk, französisch mit deutschen Untertiteln</div>
<div><br>
</div>
<div>Das Prinzip der Anonymität, wie es WikiLeaks oder die
Hackergruppe Anonymous praktizieren, bricht mit den
traditionellen Formen des zivilen Ungehorsams. Es wirft ein
neues Licht auf die demokratische Öffentlichkeit und den
politischen Raum. Im Gespräch erläutert Geoffroy de
Lagasnerie, was ihn an berühmten Hacker*innen und
Internetaktivist*innen fasziniert.</div>
<div><u>Geoffroy de Lagasnerie</u> ist Philosoph und Soziologe.
Der Autor von „Die Kunst der Revolte. Snowden, Assange,
Manning“ zählt zu den innovativsten französischen
Intellektuellen auf dem Gebiet der Kritischen und Politischen
Theorie.</div>
<div><br>
</div>
<div><b>Brot & Spiele</b></div>
<div>18.9., ab 16 Uhr</div>
<div>FFT Juta, Kasernenstraße 6</div>
<div><span style="orphans: 2; widows: 2;"><br>
</span></div>
<div><span style="orphans: 2; widows: 2;">Unter dem Motto „Brot
& Spiele“ verwandeln Spiele-Designer, Künstler und
leidenschaftliche Zocker das Theater in eine interaktive
Playzone: Die Mediadesign Hochschule Düsseldorf präsentiert
Games von Student*innen und Absolvent*innen. So kann an
selbst konstruierten Arcade-Automaten gespielt oder ein
Ausflug in die Virtual Reality gemacht werden. 3D-Objekte
geben einen Einblick in den kreativen Weg von der Idee zur
animierten Spielwelt.</span></div>
<div>
<p class="MsoNormal" style="orphans: 2; widows: 2;">Das
Performance Kollektiv Anna Kpok lädt ein, die Welt des Live
Jump&Run zu erkunden. Eine Gruppe aus fünf Spieler*innen
steuert einen Avatar durch ein Level voller Rätsel, Fallen
und Gegner*innen. Die Spieler*innen bekommen einen Einblick
in die Steuerung und Funktionsweise des Spiels und stellen
sich ersten Herausforderungen. Welche Gruppe gewinnt das
Badge für die beste Tutorialgruppe? Wer lässt den Avatar am
erschöpftesten zurück?</p>
<p class="MsoNormal" style="orphans: 2; widows: 2;">16 Uhr <span class="Apple-tab-span" style="white-space: pre;"> </span>Ausstellungseröffnung
mit Anna Kpok</p>
<p class="MsoNormal" style="orphans: 2; widows: 2;">ab 16.15
Uhr <span class="Apple-tab-span" style="white-space: pre;"> </span>Live
Jump&Run mit Anna Kpok (Tutorial in Kleingruppen)</p>
<p class="MsoNormal" style="orphans: 2; widows: 2;">16:45 Uhr <span class="Apple-tab-span" style="white-space: pre;"> </span>Input
von Tim Bruysten, Mediadesign Hochschule Düsseldorf</p>
<p class="MsoNormal" style="orphans: 2; widows: 2;">ab 17 Uhr <span class="Apple-tab-span" style="white-space: pre;"> </span>Arcade-Automaten
und Virtual Reality</p>
</div>
<div>Mehr Infos: <a moz-do-not-send="true"
href="http://www.fft-duesseldorf.de/0910/toleakornottolea.html">http://www.fft-duesseldorf.de/0910/toleakornottolea.html</a></div>
</div>
<div apple-content-edited="true">
<div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Helvetica;
font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: normal;
letter-spacing: normal; line-height: normal; orphans: 2;
text-align: -webkit-auto; text-indent: 0px; text-transform:
none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px;
-webkit-text-stroke-width: 0px; word-wrap: break-word;
-webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break:
after-white-space;">
<div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Helvetica;
font-style: normal; font-variant: normal; font-weight:
normal; letter-spacing: normal; line-height: normal;
orphans: 2; text-align: -webkit-auto; text-indent: 0px;
text-transform: none; white-space: normal; widows: 2;
word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px;
word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space;
-webkit-line-break: after-white-space;">
<div><br>
</div>
<div>Beste Grüße</div>
<div>Katja Grawinkel-Claassen</div>
<div>___</div>
<div><br>
</div>
<div>FFT Düsseldorf</div>
<div>Dramaturgie</div>
<div>Katja Grawinkel-Claassen<br>
Jahnstraße 3<br>
40215 Düsseldorf<br>
Tel. 0211 87 67 87-13<br>
Fax 0211 87 67 87-27<br>
<a moz-do-not-send="true"
href="mailto:grawinkel@fft-duesseldorf.de">grawinkel@fft-duesseldorf.de</a><br>
<a moz-do-not-send="true"
href="http://www.fft-duesseldorf.de/">www.fft-duesseldorf.de</a> </div>
</div>
</div>
</div>
<br>
</div>
</body>
</html>