<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<div class="moz-forward-container">
<div><br>
<div><br>
</div>
<div><br>
</div>
<div>
<blockquote type="cite">
<div style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space;
-webkit-line-break: after-white-space;"><big><b>Workshop</b></big><big><big><b><br>
Finanzpläne und Administration </b></big></big><b
style="font-size: 17px;">für Medienkunstprojekte</b>
<div><span style="font-size: 17px;"><b><br>
</b></span><b><span style="background-color: rgb(255,
255, 255);">Datum: Dienstag, 16. Dezember 2014,
11:00 – 17:00 Uhr</span><br>
Ort: Temporary Gallery, <span style="background-color:
rgb(255, 255, 255);">Mauritiuswall 35, 50676 Köln</span></b><br>
<br>
<b>Veranstalter: </b><span style="background-color:
rgb(255, 255, 255);">Büro medienwerk.nrw</span>
<div><span style="background-color: rgb(255, 255, 255);"><b>Seminarleitung:</b> Johanna
Knott, Harald Redmer (</span>NRW Landesbüro Freie
Darstellende Künste)</div>
<div><br>
<b>Anmeldung erforderlich (s.u.)</b><br>
<br>
<span style="background-color: rgb(255, 255, 255);">Das <b><i>medienwerk.nrw</i></b> veranstaltet
in Kooperation mit der <b><i>Temporary Gallery </i>(Köln)</b> einen </span><b>Workshop
für Medienkünstler_innen</b>, der sich<span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> mit
praktischen Tools des </span>Projektmanagements<b> </b>für
Medienkunstprojekte befasst. Nach zwei vorigen
Workshops, die sich mit Förderanträgen und Werkzeugen
für die Zeit- und Ressourcenplanung befassten, stehen
beim Workshop <b>am 16. Dezember 2014</b> die <b>Finanzen</b> und
das <b>Controlling</b> eines Kunstprojekts im
Mittelpunkt.
<div><br>
</div>
<div>Der Workshop gliedert sich in verschiedene Teile.
Neben Impulsvorträgen und der gemeinsamen Analyse
von Beispielen liegt das Augenmerk vor allem auf den
Fragen der Teilnehmer_innen in Hinblick auf ihre
eigenen Projekte. Die beiden Referent_innen Johanna
Knott und Harald Redmer vermitteln einen praxisnahen
Einblick in die Materie und leisten Hilfestellung
bei konkreten Fragen.</div>
<div><br>
</div>
<div><span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">Der Workshop findet in den Räumlichkeiten
der </span><i>Temporary Gallery </i>(Köln)<span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> statt
und richtet sich an junge Medienkünstler_innen bis
35 Jahre. Max. 15 Teilnehmer_innen. Bei großer
Nachfrage wird ggf. ein zweiter Termin angeboten.</span></div>
<div><span style="background-color: rgb(255, 255,
255);"><br>
</span></div>
<div><span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">Weitere Informationen: <a
moz-do-not-send="true"
href="http://www.medienwerk-nrw.de/">www.medienwerk-nrw.de</a></span></div>
<div><span style="background-color: rgb(255, 255,
255);"><br>
</span></div>
<div><br>
</div>
<div><u>Ablauf:</u></div>
<div><br>
</div>
<div>Einführung: Öffentliche Mittel in NRW
(Zuwendungsrecht / förderfähige Kosten,
Landesreisekostengesetz)<br>
<div><br>
</div>
<div>Aufstellen eines Budgets anhand eines Beispiels
/ Worauf ist zu achten?</div>
<div><br>
</div>
<div>Fragen, eigene Projekte/Finanzpläne</div>
<div><br>
</div>
<div>Einführung Controlling</div>
<div><br>
</div>
<div>Einführung Verwendungsnachweis</div>
<div><br>
<br>
<u>Anmeldung:</u><br>
<br>
<b>Anmeldung per E-mail:<br>
</b><a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:workshop@medienwerk-nrw.de">workshop@medienwerk-nrw.de</a><b><br>
Anmeldegebühr: </b>15<span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> Euro</span><b><br>
Anmeldeschluss: </b><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);">12.
Dezember 2014</span><br>
<br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">Die Anmeldung wird erst mit Eingang der
Teilnahmegebühr verbindlich. (Eine Rechnung wird
nach Anmeldung verschickt.) Um die Zusendung
eines kurzen Lebenslaufs (per E-Mail) wird
gebeten.</span><br>
<br>
<br>
<div class="page" title="Page 2">
<div class="layoutArea">
<div class="column">
<p><u>Seminarleitung:</u></p>
<div>Harald Redmer, seit 2013
Geschäftsführer des NRW Landesbüro Freie
Darstellende Künste, Schauspieler,
Künstler, freischaffender Produzent.<br>
Johanna Knott, seit 2013 Mitarbeiterin im
Landesbüro und dort für die
Projektmittelvergabe zuständig;
Kulturmanagerin, Kinobetreiberin. <br>
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende
Künste e.V. ist Förderer und
Interessenvertreter, Dienstleister und
politisches Sprachrohr der Freien
Darstellenden Künste in NRW. Grundsätzlich
umfasst die Arbeit des Landesbüros 5
Themenkomplexe: 1. Vermittlung von Wissen
(Fachforen, Fortbildungen, Tagungen,
etc.) 2. Vertretung der Szene in wichtigen
Institutionen und Gremien (BUFT, Kulturrat
NRW, Kuratorien, etc.) 3. Versorgung der
Künstler_innen durch Projektförderung
(Beratung, Vergabe, Vermittlung,
etc.) 4. Vernetzung der Szene mit
qualifizierten Mentoren, Produzenten,
etc. 5. und die Umsetzung eigener
Veranstaltungen (FAVORITEN, Fachtagung,
etc.).</div>
<p><br>
</p>
<p><u>Kontext: </u></p>
<p>Die Workshopreihe des <i>medienwerk.nrw</i> richtet
sich an junge Medienkünstler_innen, die
in Nordrhein-Westfalen leben und/oder
arbeiten. Besonders angesprochen werden
Absolvent_innen der Kunst- und
Gestaltungshochschulen in NRW. Im
Mittelpunkt stehen Themen wie
Förderanträge,
Projektmanagement/Selbstorganisation,
Rechtsformen in der selbstständigen
Arbeit und die Erarbeitung von Konzepten
in Wort und Bild.</p>
<p>Die Workshopreihe greift auf den großen
Erfahrungs- und Wissensschatz der Partner
des <i>medienwerk.nrw </i>zurück und
bindet diese aktiv in die Gestaltung der
Reihe ein. </p>
</div>
</div>
</div>
<br>
<br>
<u>Über das medienwerk.nrw:</u><br>
<br>
<b>Das <i>medienwerk.nrw</i> ist das Netzwerk für
Medienkunst in Nordrhein-Westfalen.
</b><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);">Ziel
des </span><i>medienwerk.nrw</i><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> ist
die Förderung der Medienkunst in NRW und des
Austauschs zwischen Künstler_innen und
Institutionen aus den Bereichen Forschung,
Lehre, Produktion, Präsentation, Archivierung
und Vermittlung im Kontext Medienkunst. Seit
September 2013 wird das Netzwerk vom neu
geschaffenen </span><b>Büro des <i>medienwerk.nrw</i></b><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> unterstützt,
das beim Hartware MedienKunstVerein (Dortmund)
angesiedelt ist. Von April 2014 an veranstaltet
das Büro </span><b>Workshops</b><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> für
junge Medienkünstler_innen, thematische </span><b>Netzwerkveranstaltungen</b><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> und </span><b>internationale
Konferenzen</b><span style="background-color:
rgb(255, 255, 255);"> zu aktuellen Themen und
ästhetischen wie gesellschaftlichen Fragen der
Medienkunst und digitalen Kultur an
verschiedenen Orten in NRW.</span><br>
<br>
<b>Gegenwärtig engagieren sich folgende
Institutionen im medienwerk.nrw:</b><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"> Bielefelder
Kunstverein, Die Kunstproduzenten (Köln),
Hartware MedienKunstVerein (Dortmund), imai –
inter media art institute (Düsseldorf),
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen,
Kultur-Initiative Emscher-Lippe (Gelsenkirchen),
Kunsthochschule für Medien Köln, Lehmbruck
Museum (Duisburg), mex – intermediale und
experimentelle Musikprojekte e.V. (Dortmund),
Museum Ludwig (Köln), PACT Zollverein (Essen),
SK Stiftung Kultur (Köln), Skulpturenmuseum
Glaskasten Marl, Stiftung Künstlerdorf
Schöppingen, Universität Siegen, Lehrstuhl für
Mediengeschichte, Videonale (Bonn), Zeitkunst
e.V. (Köln)</span><br>
<br>
<i><a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.medienwerk-nrw.de/">www.medienwerk-nrw.de</a></i><br>
<br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">Die Arbeit des Büros des </span><i>medienwerk.nrw </i><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);">wird
gefördert durch das </span><i>Ministerium für
Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des
Landes Nordrhein-Westfalen</i><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);">.</span><br>
<br>
<br>
<u>Kontakt:</u><br>
<br>
<b>Büro medienwerk.nrw</b><br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">Fabian Saavedra-Lara (Leitung)</span><br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">c/o Hartware MedienKunstVerein (HMKV)</span><br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">Hoher Wall 15</span><br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">44137 Dortmund</span><br>
<br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">T: +49 (0) 231 496 642 - 17</span><br>
<span style="background-color: rgb(255, 255,
255);">F: +49 (0) 231 496 642 - 29</span><br>
<br>
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:info@medienwerk-nrw.de">info@medienwerk-nrw.de</a><br>
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.medienwerk-nrw.de/">www.medienwerk-nrw.de</a></div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</blockquote>
</div>
<div>
<div style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space;
-webkit-line-break: after-white-space;">
<div>
<div>
<div><br>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<br>
</div>
<br>
</body>
</html>